Der Tag ist für die Alten. Die Nacht gehört uns.

Vielen Dank für eure Teilnahme an der NDJL Basel 2022! 
Freue dich bereits jetzt auf die vierte Ausgabe Nacht der jungen Leaders in Basel am 20.10.2023. nIn den nächsten Monaten wirst du wieder alle aktuellen Informationen zu dem Event auf dieser Seite finden.

 

Anmeldung

Tickets sind ab sofort hier erhältlich.

Das Event

Die Plattform für junge Führungskräfte - und die, die es noch werden wollen
Die «Nacht der jungen Leaders» ist der jährlich stattfindende Event für junge Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Politker/-innen und Entscheidungsträger/-innen aus Wirtschaft und Politik unter 40 in der Nordwestschweiz und darüber hinaus.

Kombination von Netzwerk und Wissenstransfer
Auch in diesem Jahr werden wieder nahmhafte Keynotes Einblick in ihre persönliche Entwicklung als Leader oder Gründer geben. In den anschliessenden Breakout-Sessions habt ihr die Möglichkeit in kleineren Gruppen vertieft in spezifische Themen einzutauchen und Erfahrungen auszutauschen. Dabei werden unterschiedliche Experten und Expertinnen Ihre Inputs einfliessen lassen.

Ein starkes Duo
Die «Nacht der jungen Leaders» wird von der Handelskammer beider Basel und der Junior Chamber International Basel (JCI) organisiert. Diese beiden starken Organisationen sichern den nachhaltigen Erfolg der «Nacht der jungen Leaders» und fördern damit den Dialog zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, speziell bei jungen Führungskräften bis 40 Jahren.

Programm

17:30 Uhr

Türöffnung in der Premium Lounge des St. Jakobsparks in Basel

18:15 Uhr

Begrüssung mit moderiertem Networking durch SRF Reporter Jeff Baltermia

18:45 Uhr

Keynote "My mess is my message" von Aike Festini, Mehrfach preisgekrönte Unternehmerin im Techbereich

19:30 Uhr

1. Breakout-Session

20:00 Uhr

Pause - kostenfreie Food, Drinks and Networking während des Flying Dinners

20:30 Uhr

2. Breakout-Session

21:15 Uhr

Keynote Nr. 2 "Vom Gründer zum Investorvon Roland Brack, Gründer und Inhaber von brack.ch und Investor bei Höhle der Löwen

22:00 - 01:00 Uhr

Networking/After-Party/Barbetrieb

Speakers

Moderation mit Networking
Jeff Baltermia
SRF-Reporter

Keynote
Aike Festini
Mehrfach preisgekrönte Unternehmerin im Techbereich, Gründerin Luckabox Logistics

My mess is my message!

Scheitern kann nur, wer etwas wagt. Und lernen können wir nur voneinander, wenn wir auch offen darüber sprechen.

Mit ihrem letzten Projekt LuckaBox Logistics ist es Aike Festini und ihrem Team gelungen, die Art und Weise, wie Unternehmen die letzte Meile der Lieferung erleben, komplett umzukrempeln, indem sie Lieferungen in ein grossartiges Kundenerlebnis verwandelt haben - vom Bestellprozess bis hin zur Zustellbenachrichtigung. Inmitten der Corona-Pandemie verzeichnete das Unternehmen im Durchschnitt ein Umsatzwachstum von 22,47 %, die Anzahl der Lieferaufträge wuchs um das Fünfzehnfache. LuckaBox war ein Top-100-Jungunternehmen. Doch Luckabox ist nicht mehr. Eine verlockende neue Geschäftsidee endete im Fiasko.

 

Keynote
Roland Brack
Gründer und Inhaber des Onlinehändlers Brack.ch, Verwaltungsrat und Investor

"Vom Gründer zum Investor" 1994 gründete der Fricktaler studienbegleitend die Einzelfirma Brack Consulting. 1997 lancierte Brack unter brack.ch seinen Onlineshop, der sich in den folgenden Jahren zu einer der umsatzstärksten E-Commerece-Plattformen der SChweiz entwickelte. 

Ausserdem betätigt er sich als Investor sowie in der Startup-Förderung. Er ist auch als Investor der Schweizer Ausgabe der TV-Sendung Die Höhle der Löwen zu sehen.

Breakouts

Vom Angestellten zum Unternehmer

UBS - Saverio Pavan und Fabian Felix

Vielleicht träumst du auch davon, irgendwann mal dein eigener Boss zu sein? Fabian Felix hat diesen Wunsch in die Tat umgesetzt. Er leitet mit 31 Jahren als Geschäftsführer die Felix Transport AG mit 130 Angestellten in der 3. Familiengeneration. Was hat er dafür gemacht? Welche Stolpersteine gab es? Wie sieht die emotionale Seite solch eines Wechsels aus? Gemeinsam mit Saverio Pavan, Marktgebietsleiter Firmenkunden bei UBS, beantwortet er im Talk diese und viele weitere spannende Fragen.

Was habe ich mit Politik am Hut

Handelskammer beider Basel im Dialog mit Jo Vergeat, jüngste Grossratspräsidentin in der Geschichte des Kantons Basel-Stadt

Jo Vergeat trägt mit 28 Jahren als Grossratspräsidentin grosse Verantwortung. Sie sagt uns, wie sie dies erreicht hat, weshalb sie sich politisch engagiert, wie sie all ihre Aufgaben unter einen Hut bringt und weshalb Politik uns alle angeht – nicht nur beim Abstimmen! Die erfolgreiche Jungpolitikerin verrät aus erster Hand, wie man sich als junge Führungskraft behaupten kann, warum es sich lohnt, für sich und seine Überzeugungen einzustehen, wie man andere für seine Ideen begeistert und was es neben Durchhaltevermögen und Ehrgeiz noch braucht, damit die Work-Life-Balance trotz aller Herausforderungen im Lot bleibt. 

Lass dich inspirieren, bringen deine Fragen ein und diskutiere mit!

Konfliktsouveränität für junge Leader

Startup Academy - Markus Fischer

Konflikte sind im privaten wie beruflichen Umfeld allgegenwärtig. Der souveräne Umgang mit Konflikten gehört zu den Kardinaltugenden erfolgreicher Leader. Markus Fischer, Geschäftsführer der Startup Academy Basel, geht auf die Hintergründe und Bewältigungsstrategien von Konflikten mit konkrekten Beispielen ein.

Pirates in the Navy: Innovation Ecosystem @ Roche

 

ROCHE – Birgitta Doppstadt und Maximilian Näf, Innovation and Design Partner Innovation Lab

Innovation bei einem Pharmariesen: Wie schafft man es, KollegInnen für Innovation zu begeistern? Wie können wir mit Startups und dem externen Ecosystem erfolgreich partnern? Dazu geben wir einen Überblick über das Innovation Ecosystem bei Roche und zeigen ein konkretes Beispiel auf. 

Nur für junge Leaders!

André Konrad - Managing Partner SUAN und JCI Schweiz Best Member 2022
Oliver Kuehnel - Global Product Manager Roche und JCI Basel Präsident 2022

Networking, persönliche Entwicklung und grenzenlose Möglichkeiten. Wie werde ich Teil des weltweit grössten Netzwerks von jungen Leaders, der JCI? Was kann ich bewirken und was habe ich davon?“

Energiequellen heute und in Zukunft

Primeo Energie - Cédric Christmann, Geschäftsführer Primeo Energie AG und designierter CEO Primeo Energie-Gruppe

Herr Christmann zeigt aus erster Hand auf, was die Energiewende bedeutet. Aus welchen Quellen stammt die Energie heute und wie wird sich das in Zukunft verändern? Wo gibt es Entwicklungsmöglichkeiten? Welche Quellen sind vielversprechend? Wie werden diese realisiert? Welche Herausforderungen stellen sich dabei?

 

Verständliche Verträge mit weniger Aufwand – so geht‘s

VISCHER – Ruben Masar, Managing Associate

Wie lauten die do's und don'ts beim Aufsetzen von verständlichen und vor allem auch möglichst wasserfesten Verträgen? Welche Fettnäpfchen sollten vermieden werden? Ruben Masar führt durch das kleine Einmaleins der Vertragsgestaltung und gibt nützliche Tipps für den Vertragsalltag, abgerundet durch Beispiele aus der Praxis.

 

Modernes Arbeiten – Smart Work

CEO und Inhaberin Smart Work - Andrea Vögeli

Arbeit 4.0 beschreibt den Wandel der Arbeitswelt, der mit der digitalen Transformation verbunden ist. Durch den Einzug neuer Technologien wird Arbeit vernetzter, digitaler und flexibler. Aufgabenprofile, Arbeitsabläufe und Berufsbilder ändern sich oder entstehen gänzlich neu.
Durch die Digitalisierung entstehen viele neue Möglichkeiten, welche den Alltag einfacher gestalten! Von dem eintönigen Arbeiten zum abwechslungsreichen aufregenden Alltag.
Smart Work setzt sich für den Fortschritt ein. Die innovative Rekrutierungslösung ist der Job Matchmaker. Dieses Werkzeug vereinfacht den Bewerbungsprozess für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Employer and Talent Branding stehen im Smart Work - Meetspace im Fokus.

 

 

Premium Partner

Unser Engagement für die Zukunft

Partner

Sponsoren

Gönner

Medienpartner

Trägerschaft

Junior Chamber International Basel (JCI)


Die junge Basler Wirtschaftskammer ist ein weltweit tätige Non-Profit-Organisation, politisch und konfessionell unabhängig. Mit ca. 200 000 Mitglieder in fünf Kontinenten, verteilt auf ca. 5 000 lokale Kammern ist es die grösste Organisation für junge Führungskräfte und Unternehmer/-innen zwischen 18 und 40 Jahren, die durch ehrenamtliches Engagement einen Beitrag für die Gemeinschaft und in der Gesellschaft erbringen, aber auch in der Wirtschaft aktiv etwas bewirken wollen. Seit 2004 engagiert sich die JCI in Partnerschaft mit der UN für die Sustainable Development Goals (SDGs). Die JCI unterstützt die Entwicklung der Fähigkeiten, des Wissens und Verständnisses, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und zu handeln. Die Mitglieder von JCI sind offen für neue Ideen, Zusammenarbeit und Diversität. Sie teilen die Leidenschaft und den Mut, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.

www.jci-basel.ch

Handelskammer beider Basel


Die Handelskammer beider Basel ist der grösste bi-kantonaler Wirtschaftsverband der Nordwestschweiz mit über 2 100 Mitgliedern. Sie ist Impulsgeberin und Wirtschaftspolitisches Sprachrohr der Region: Vertritt die Interessen der Unternehmen in Basel-Stadt und Baselland in zahlreichen regionalen, überregionalen und nationalen Gremien, Vorständen und Räten. Die Mitgliedsfirmen decken rund zwei Drittel aller privatwirtschaftlichen Arbeitsplätze in den beiden Kantonen Baselland und Basel-Stadt ab. Die Handeslkammer schafft Austauschplattformen für Unternehmen, um auch bei divergierenden Interessen Lösungswege zu erarbeiten. Dabei koordiniert die Handelskammer die Anliegen, moderiert Arbeitsgruppen und Anlässe und wirkt als Mediatorin bei Interessenskonflikten zwischen Unternehmen, Verwaltung und Politik. Zudem ist sie ein langjähriges etabliertes Life-Sciences- und Logistikcluster.

www.hkbb.ch

Kontakt

Oder direkt: info@ndjl.ch